Musterfolge
Spielecke
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Erfolgsserie
-
Startlinie
-
Linienbus
-
Bushaltestelle
-
Stellenangebot
-
angebotsoligopol
-
-
Zitat von Hummel
:x :x ääääh aber was soll ein oligopol sein.
Nee das laß ich nicht gelten bitte ein neues Wort.ein oligopol ist ein begriff aus der mikroökonomie ( oh gott, wie ich dieses fach gehasst habe :puke: :puke: :puke: !!), es bezeichnet eine marktform bei der es um viele nachfrager und wenige größere anbieter geht, d.h. viele nachfrager stehen wenigen anbietern am markt gegenüber...
bekannter als das oligopol ist das monopol, hier steht ein anbieter vielen nachfragern gegenüber ( nur zum vergleich...früher z. b. die post )ein beispiel damit du dir das besser vorstellen kannst....hmmm....mir fällt gerade kein gutes ein....vielleicht im handybereich....da gibt es wenige Anbieter ( t- online, o2... etc) die sehr vielen menschen ( nachfragern) gegenüberstehen, wobei die handyanbieter homogene güter anbieten, d.h. güter, die vollständig substituierbar (austauschbar, ohne das sich der nutzen des individuums beim tausch wesentlich ändert) sind....aber ich denke das führt jetzt zu weit...
so,jetzt aber zurĂĽck zum spiel, dann mach ich mal weiter..
oligopolmodell
-
Zitat von Chrissy
ein oligopol ist ein begriff aus der mikroökonomie ( oh gott, wie ich dieses fach gehasst habe :puke: :puke: :puke: !!), es bezeichnet eine marktform bei der es um viele nachfrager und wenige größere anbieter geht, d.h. viele nachfrager stehen wenigen anbietern am markt gegenüber...
bekannter als das oligopol ist das monopol, hier steht ein anbieter vielen nachfragern gegenüber ( nur zum vergleich...früher z. b. die post )ein beispiel damit du dir das besser vorstellen kannst....hmmm....mir fällt gerade kein gutes ein....vielleicht im handybereich....da gibt es wenige Anbieter ( t- online, o2... etc) die sehr vielen menschen ( nachfragern) gegenüberstehen, wobei die handyanbieter homogene güter anbieten, d.h. güter, die vollständig substituierbar (austauschbar, ohne das sich der nutzen des individuums beim tausch wesentlich ändert) sind....aber ich denke das führt jetzt zu weit...
so,jetzt aber zurĂĽck zum spiel, dann mach ich mal weiter..
oligopolmodell
sehr schön hast du das erklärt Chrissy! :clap:
Ich hab das vor ein paar Jahren in Betriebswirtschaft gelernt, als wir das Kapitel Marketing durchgenommen haben! Es gibt ja auch noch neben einen Angebotsmonopol und -oligopol noch ein Angebotspolypol und das gleiche auf der Nachfrageseite...
Wenn man ein Wort nicht kennt, kann man ja auch nachschauen. Gerade, weil nicht jeder die gleichen Wörter kennt und benutzt, ist so ein Spiel auch interessant!
-
Danke für die Erklärung .Ich kannte bis Dato kein Oligopol nur das Monopol :tmi: :tmi:
ModellvorfĂĽhrung
-
VorfĂĽhrungsbefehl :bandit:
-
-
Teilungserklärung
-
Erklärungsnot
-
Notstand
-
standpauke :lol:
-
Schlagring
-
Ringbildung
-
LĂĽckenbĂĽĂźer
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!