a) ich finde es ganz schlimm, wenn Fremdwörter, Wörter in einer anderen Sprache, Firmennamen etc.
falsch ausgesprochen werden. Man muß eine Fremdsprache nicht unbedingt können, um einzelne Wörter
korrekt auszusprechen.
b) noch schlimmer finde ich es aber, wenn man selbst etwas richtig ausspricht bzw. in einem Geschäft
verlangt und das Gegenüber überlegen ihre falsch ausgesprochene Version zum Besten gibt. Man wird dann
quasi mit einem Kopfschütteln blöd angeschaut und über die vermeintliche Aussprache belehrt.
c) vor allem in Parfümerien fällt mir das immer wieder auf. O.k. ich gebe ja zu, dass viele Parfums oder
Kosmetikartikel schwer aussprechbare Bezeichnungen haben. Aber man kann sich schon auch etwas damit
befassen, meine ich.
d)bei den Taschen und Modelabels ist es natürlich ganz krass. Sehr beliebt bei uns in Österreich ist "der
Tommy Hilfinger", Tom Tailor (so ausgesprochen wie man es schreibt, also Teilor), der oben schon erwähnte
"Ralf Loren" (vielleicht verwandt mit der Sophia, weiß ich nicht), ja und viel mehr kennt man dann eh schon
nimmer. Da kommt mann dann auch fast nicht durch. Man wird zwar des öfteren gefragt, welche Marke oder
welches Parfum man heute trägt. Gibt man dann aber bereitwillig Auskunft, hört man darauf die großartige
Aussage: "Das sagt mir überhaupt nichts". No, na, dass habe ich aber eh schon vorher gewußt.
LG papillon
Ach ja, eine ehemalige Arbeitskollegin von mir, bestellt sehr gerne bei La Redü. :lachen:
Trotz einer fünfjährigen Zusammenarbeit mit mir, in der ich glaube 1000mal den Namen richtig aussprach, konnte sie sich nicht für La Redoute begeistern.