Da ich heute mit gesperrter EC Karte(heute im Shop abgeholt,wo ich sie vergessen hatte,schon das 2.mal in kurzer Zeit :fubar: ),habe ich mir in der Stadt "nur" ein Rosinenbrötchen gekauft
Beiträge von rania
-
-
Ich kannte das Lied gar nicht.
Ein guter Kontrast zum traurigen Walzing Mathilda -
Stimmt,dass Lied mach gute Laune :rock:
-
Bei diesem Lied kann ich schon einmal ein Tränchen verdrücken,heute nach langer Zeit wieder gehört:
Walzing Mathilda von Rod Steward,original Tom Waits. -
Wie??????
Du kommst aus Eschwege???
Ich auch,bin da geboren und aufgewachsen.
Klar im Vergleich zu Eschwege ist Kassel eine andere Nummer,da geht ja alles unter. :x
Wo wohnst du denn da?LG,
Ulli
-
-
Anja,dass ist es auch,natĂĽrlich wenn man sehr feine Haare hat muss man die Ă–le schon vorsichtig dosieren,damit es nicht fettig aussieht,aber ein paar Tropfen in die nassen Haarspitzen sind ok.
-
-
-
Zitat von Julie de France
rania :hai: ,was die Inder/Innen en détail mit ihren Haaren anstellen, ist mir ziemlich egal. :lol: :lol:
Ich hatte einen Bericht dazu in Arte gesehen.Zur Herstellung, Verwendung, Schädlichkeit oder nicht von Silikonen lässt sich eine Doktorarbeit schreiben.
"Chemisch" sind alle von Dir bislang genannten Substanzen.Was in Kosmetika "gehört" und was davon man gerne verwenden möchte, möge ME jeder für sich entscheiden.
*Danke fĂĽr den Link, Hummel :hai:
!*
Natürlich,auch wenn ich mir eine Creme zusammen rühre oder meine Seife ist das Chemie(zBsp.zum Seifesieden braucht man Naoh,erstmal ganz böse,mit den richtigen Ölen wird etwas ganz schönes hautpflegendes daraus),aber es kommt auf die Rohstoffe an,die ich verwende und was am Ende dabei rauskommt.
Gut,wenn es dir egal ist was die Inder in die Haare schmieren,aber es ist nun einmal Kokosöl und hat von seiner Fettsäurenstruktur so gar nichts mit Arganöl oder Broccolisamenöl zu tun.Bitte,es ist jedem selbst überlassen,sich auf Haut und Haare zu schmieren was er will und sich von der Kosmetikindustrie betrügen und das Geld aus der Tasche ziehen lassen.
Ich habe nur ein paar Infos gegeben.
Das ist ein freies Land -
Ich finde die Tücher auch sehr schön
Warum auch nicht "no name",Hauptsache es passt farblich zur Garderobe. -
Hast du M2 Lashes probiert,habe mir gerade das Video angesehen.
Bei dem Preis habe ich entschieden,dass meine Wimpern lang genug sind
danke fĂĽr den Link
Das Puder ist bestellt -
Ich will auch den TV Puder,vielleicht bin ich dann vor Schönheit gar nicht mehr auszuhalten :lachen:
Hummel hast du einen Link????
Was ist an den M2 Lashes so besonders?
-
In indien wird das Haar mit Kokosöl gepflegt und zwar die ganze Haarlänge,während das Agranöl und in die nassen Haarspitzen eingearbeitet wird und auch nur tropfenweise.
Es gibt keine Silikone biologischem Ursprungs,sie sind alle chemisch und haben meiner Meinung nach nichts in der Kosmetik zu suchen.Das war jetzt mein KlugscheiĂźermodus und ich schalte ihn jetzt auch ab
-
-
-
Einen klassischen knielangen Rock und einen schwarzen Pencilskirt.
-
-
War doch Spass,ist doch hier im Vergleich zu Frankfurt sehr provinziell
Ich kann das sagen,ich wohne hier -
Hier eine Information zu Brokkolisamenöl,bei der Firma BeHaWe erhältlich und nein,ich bekomme keine Verkaufsprovion,aber ich nutze es regelmässig
Brokkolisamenöl
INCI: Brassica Oleracea (Broccoli) Seed Oil
(Basisöl: Ölgruppe B-0)Das seltene, gold- bis leicht grünlich-gelbe Brokkolisamenöl wird aus den feinen Samen des Brokkoli gewonnen und weist als natives Öl einen zarten, charakteristischen, süßlich-nussigen Geruch auf, der schwach an Brokkoli erinnert.
Inhaltsstoffe
Das Fettsäuremuster von Brokkolisamenöl ist außergewöhnlich: neben ca. jeweils 15 % Öl- und Linolsäure enthält es einen extrem hohen Wert an Erucasäure, einer einfach ungesättigten, langkettigen Fettsäure (C 22:1) und 5–10 % der ebenfalls langkettigen, einfach ungesättigten Eicosensäure (C 20:1). Beide gewähren dem Öl eine gewisse oxidative Stabilität und seine besondere, nicht fettende Haptik in verschiedenen kosmetischen Anwendungen.
Während Erucasäure ernährungsphysiologisch als ungesund gilt und der verwandte Raps (Brassica napus) seit 1974 gezielt auf einen niedrigen Gehalt an dieser Fettsäure gezüchtet wird, schätzt die Oleochemie Erucasäure als Schmiermittel, Weichmacher für Kunststoffe und Entschäumer für Waschmittel. Vor diesem Hintergrund sind die im Folgenden beschriebenen haarkosmetischen Wirkungen nachvollziehbar.FETTSÄUREZUSAMMENSETZUNG VON BROKKOLISAMENÖL (%)
Fettsäure Chargenbezogene Analyse (2008)¹ Chargenbezogene Analyse (2010)²
Quelle: ¹, ² Henry Lamotte Oils GmbH
Pamitinsäure 2,3 2,2
Stearinsäure 1,0 0,9
Ölsäure 12,8 12,5
Linolsäure 13,4 13,0
α-Linolensäure 9,1 9,2
Gadoleinsäure 8,1 8,2
Erucasäure 46,8 46,4
Nervonsäure 1,3 1,6
Kosmetischer EinsatzIm Naturkosmetik-Bereich gewinnt Brokkolisamenöl aktuell an Popularität; vor allem in Haarpflegeprodukten wird es als glanzgebende Komponente und Silikonersatz beworben. In einer randomisierten Doppelblindstudie wurde Brokkolisamenöl in einem Conditioner an 20 Personen mit unterschiedlichem Haarzustand (unbehandeltes, graues, gefärbtes und blondiertes Haar) im direkten Vergleich mit einem Produkt getestet, dem statt 5 % des Öls die gleiche Menge Silikon beigefügt war. In allen Vergleichspunkten erwies sich dieser Studie zufolge der Conditioner mit Brokkolisamenöl als ebenso effektiv hinsichtlich Nass-Kämmbarkeit, Glanz, Weichheit und verringerter Aufladung wie der mit Silikon konzipierte.
Ich kann und möchte diese Studie nicht kommentieren (der Auftraggeber dürfte an den erzielten Ergebnissen sicher ein großes Interesse haben), kann jedoch aus der Praxis bestätigen, dass Brokkolisamenöl ein vollkommen anderes Verhalten auf dem Haar zeigt als andere Öle: tropfenweise sparsamst pur in die feuchten Haarlängen geknetet wirkt es tatsächlich konditionierend und glättend, ohne die Haare strähnig wirken zu lassen; es mindert die Neigung zu fliegenden Haaren und Kräuseln. Im trockenen Haar zeigt es leicht strukturierende Wirkungen, ebenfalls ohne zu fetten. Der typische Geruch verfliegt schnell und ist nicht wahrnehmbar. Gut dosierbar ist das Öl in einem Pipettenfläschchen. In der Rührküche wurde das Öl von mehreren AnwenderInnen sowohl als Shampoo-Zusatz, pur als Haarspitzenpflege oder als Ingredienz für ein Leave In getestet und durchweg ausgesprochen positiv bewertet; es erhöht den Glanz des Haares und macht es frisierwillig ohne zu beschweren. Einem Build Up-Effekt lässt sich durch sparsame Dosierung vorbeugen. Aus meiner Anwendungserfahrung seit nun mehreren Monaten ist es ein wundervolles, wenn nicht das optimale Öl für konditionierende und Haarschäden vorbeugende Haarpflege (auch für chemisch behandeltes Haar!), ein hervorragendes Öl in Haarspülungen und für leichte und seidig wirkende Make Up-Formulierungen, da es in keiner Weise fettet und nicht aufliegt. Naturkosmetik-Hersteller verwenden es vor allem in Hautpflege-Präparaten für die reife Haut; aktiv beworben wird es dort allerdings selten (weil es möglicherweise weniger positive Assoziationen bei den Verbraucherinnen weckt als andere exotische Öle mit wohlklingenderen Namen, wie ein Hersteller es einmal formulierte).Natives Brokkolisamenöl aus kontrolliert-biologischem Anbau ist mittlerweile mit steigendem Bekanntheitsgrad durch Olionatura und Rührküche bei mehreren Händlern im Programm; eine sehr schöne, native Qualität führen u. a. Gisella Manske und Ronald Reike.