Beiträge von Grania

    1. finde ich persönlich, dass es dich nicht so aufregen sollte, denn "das Forum" besteht nun mal aus vielen vielen Mitgliedern und überall wo Menschenansammlungen bestehen, gibt es auch schwarze Schafe drunter. Deswegen ist das Forum im Großen und Ganzen sicher tortzdem gegen Fakes, wie du es sagst.


    2. Denke ich, du könntest den Jenigen/die Jenige vielleicht mal privat anschreiben über's Forum und damit konfrontieren. Ist vielleicht fairer. Andererseits würde es mich pers. auch nicht stören, einen Namen zu bekommen, dann kann man sich selbst überlegen, was man davon hält und wie man damit umgeht. Eleganter ist aber sicher Ersteres! ;)

    Vielleicht darf ich den Thread auch gleich nützen um eine Leo-Frage loszuwerden. :angel:
    Also- ich war letztens in Salzburg im LV-Store und wollte mir für meine Speedy einen Karton zulegen. Also erstmal war ich sehr verwundert, als mir die (in meinen Augen etwas ahnungslose Verkäuferin) einen Flunder-flachen Karton in die Hand drückte und meinte, ich möge die Tasche doch falten(!) zum Verstauen. Dabei hat sie jetzt schon so leichte Knicke vom Falten im Geschäft... |(
    Und dann hing dort ein Leo und ich war gleich hin und weg! Hab den ja noch nie live (außer an Frauen im Vorbeigehen) gesehen. :inlove: Jedenfalls sah ich ihn mir so an und da kam besagte Verkäuferin wieder und meinte, der wäre Standardprogramm und immer zu haben. Und als ich dann meinem Freund erklärte, dass das der Schriftzug von Stephen Sprouse ist und mit meiner heißersehnten Graffiti zu tun hätte, meinte die Frau gleich, dass das falsch wäre und damit absolut gar nix zu tun hätte. Jetzt bin ich etwas überfragt. Was denn nun? :|

    Ich glaube nich, dass hier jemand die Asiaten unterschätzt, aber sei mir nicht böse, wenn der Weg zum "perfekten" Fake der ist, einfach ein Original 1:1 nachzubauen, wird kein Forum der Welt die glorreichen Ideen an jeweilige Produzenten geben können. Und wenn, dann sollte man doch darüber nachdenken, ob das mit dem Unterschätzen nicht vielleicht doch hinkommt....


    Außerdem- das, wovon ich hier begonnen habe zu reden, sind dermaßen offensichtliche Dinge, da muss man noch kein großer Kenner der Originalen sein. Da reicht ein Blick auf Google-Bilder.

    Zitat von ws123456

    Was mich etwas verstört, ist die Reaktion (Agressivität, Misstrauen) einiger Mitglieder (war auch in der Vergangenheit bei anderen Beiträgen manchmal so, als ich mitgelesen habe), sodass ich mich ernsthaft frage, ob ich in einem Forum überhaupt noch einmal eine Frage stellen, oder auf einen anderen Beitrag antworten möchte.


    Ach, das ist in Foren so, hab ich auch grad erst schlucken müssen. Da brauchst ne dicke Haut oder keinen Bedarf an online Diskussionen. ;)


    AnJa Luise- nun, ich schätze, das ist ja der Punkt. Was macht ein gefakter LV-Schal in so nem Laden? :tmi:

    So, da ich nun meine Redefreiheit wieder gewillt bin zu nutzen, back to Topic! :)


    Mir fiel da grad noch was ein- ich bin zwar absoluter Gucci-Laie, aber ich erinnere mich an diese eine spezielle Tasche, die vor 3 Jahren jede zweite Frau unterm Arm trug. Mit dem klassischen Muster drauf.


    Wenn es nur Schlamperei wäre- ist denn niemandem aufgefallen, dass das "G" offen und nicht geschlossen ist? Warum so so viele "gute" Fakes mit eindeutig bewusst gesetztem falschen G? Wieder sowas, hm? :geek:

    Das war in keinster Weise kindisch, es war und ist meine Meinung zu deiner Art, dieses Thema mit Samthandschuhen anzufassen. Dein gutes Recht, aber too much Drama und Vorsicht. Hoffe du verträgst ein wenig Sarkasmus, böse war nichts davon gemeint, war ja nicht mal an dich hauptadressiert, soll an diejenigen gehen, von denen du meinst, es würde ihnen das Thema nicht passen.

    Meine Güte, verklagt mich, löscht mich, sperrt mich, buht mich aus, verbietet mir den Thread, macht mich für die nächsten guten Fälschungen am Markt verantwortlich und findet das Thema von mir aus übermäßig bizarr!


    Ich will das trotzdem wissen, ein Forum ist zum Diskutieren und Austauschen da und sollte ich nun einen Chinesen auf die glorreiche Idee gebracht haben, wie er seine Werke verbessern kann, fress ich nen Besen samt Stiel und falle hier hochoffiziell auf die Knie und beschwöre, nie nie wieder solch schmuddelige, unseriöse, subtil verdächtige und unnütze Themen zu erstellen! Nie wieder! Schwöre! :!:


    Und um ehrlich zu sein- und das abzuschließen- ist es mir relativ wurscht, ob ich hier "Öl ins Feuer" gieße. Wenn es wem nicht passt, dann bitte sagen, löschen, ausbuhen,....*siehe oben*. Ich verstoße gegen nichts und kann nicht die Mutter Theresa für alle und deren Meinungen sein.


    Also. Kann man damit leben? :)

    :lol: Das sind gar keine so schlechten Vergleiche! :y:


    Aber je länger ich hier mit euch drüber diskutiere, desto sicherer bin ich mir, dass da ein nicht zufälliges System dahintersteckt. Allein die paar Fotos, die ich mal blind rausgefischt habe, aus dem unendlichen Meer der Fakes, sind doch anscheinend von verschiedenen Anbietern. Und die können nicht alle die selbe Produktionsstätte haben, und wäre es Schlamperei der einen "Firma", würde es zumindest eine Andere hinbekommen, die gleichen(!) Fehler nicht zu begehen.


    Irgendeinen Sinn hat das, nur welchen...? :^)

    Zitat von Julie de France

    Ich halte diesen thread nicht für gut.


    Weil? Wenn sich Fälscher "verbessern" wollten, müssten sie sich nur ein Original zur Brust nehmen. Oder in anderen Foren á la "Echtheitsprüfung" rumstöbern; ich denke nicht, dass das Geschreibsel hier Ausschlaggeber für irgendwas sein könnte.


    Ich kann mich erinnern, damals, um 2000 herum, gab es doch die Ur-Buffalos. Die mit den fetten Sohlen, die gerne zu Glockenhosen getragen wurden. Und da hat mir mal jemand gesteckt, dass die Nachgemachten (ich wusste damals noch nicht mal, dass es dafür so einen großen Markt gibt :fubar: ) ein "l" mehr oder ein "f" weniger haben müssen, damit die Hersteller dieser Imitate sich ein Türchen offen halten können. Zwar ein Kleines, aber möglicherweise macht das im Falle eines Einzelprozesses einen Unterschied aus? Bei LV-Massenproduktionen an Fakes kann das wohl nicht mehr stimmen, aber das hat man mal so gesagt...

    modima, danke! :hai:


    Ja, genau das meine ich! Die machen sich doch sowieso schon strafbar, da würde es auf den Schnippel auch nicht mehr ankommen. Oder eben doch...?


    Das mit dem schnellen Geld ist mir klar, aber nur als Beispiel: Es gibt so komplexe Muster, die mittlerweile wirklich gut nachgemacht werden, und dann kriegen die versehentlich keinen geraden Stempel hin?? Das leuchtet mir absolut nicht ein.


    Oder der Leo Schal- warum nehmen die Orange für die Etikettennaht und nicht Gold/Goldgelb wie bei den Originalen?
    Von der anderen Seite betrachtet: Gut, dass es so ist, wie es ist! Zumindest erkennt man noch, womit man es zu tun hat! Aber mal ganz ehrlich- habt ihr es schon mal mit einem Fake zu tun gehabt, der so perfekt war, dass man wirklich 10mal hinschauen musste, um ihn als solchen zu erkennen? Also für mich ist "nur" der falsche Schnippel schon so eindeutig, dass das für mich keine "guten" Fakes mehr sind. Aber vielleicht ist das bei anderen Marken auch anders...?

    Naja, vielleicht stimmt die Theorie ja doch und es gibt rechtliche Hintergründe für sowas. Die Grundfrage dahinter ist eigentlich: Warum sind Fälschungen prinzipiell grottenschlecht? Ich denke mir halt, es muss einen Grund dafür geben, warum einfach nicht die gleiche Nahtfarbe gefunden wird wie sie LV verwendet. Ich sehe ein, dass Nähte in billiger, maschineller Massenproduktion schief geraten können, oder dass billiges Leder verwendet wird. Oder gar Plastik. Aber Nähte, Stempel, Muster etc.- da dachte ich eben, vielleicht gibt es da nen Grund für, warum die einfach nie dem Original entsprechen.


    Ist das denn so verwerflich, sich soetwas zu fragen? Verstehe ganz ehrlich nicht ganz das Problem, da könnte man es ebenso suspekt finden, dass hier in nem extra Thread ganz ebay nach Fakes abkelappert wird, nur so, weil's Spaß macht. Persönlichen Profit wird ja hier auch keiner von haben. :^)

    interessant. Nein, du brauchst mir tatsächlich nichts zu unterstellen, ich trage weder Fälschungen, noch stelle ich welche her, noch habe ich mit Leuten zu tun, die dies tun. :^)


    Aber gut, sollte das hier schlecht ankommen, kann man es auch noch immer entfernen, möchte damit nichts anheizen, wozu der Thread nicht gedient hat. Meine Güte, warum alles immer gleich mit Tragik beleuchten....? Ich finde es halt ganz amüsant, auf den Straßen zu gehen, die Leute mit stolz mit ihren Fakes gehen zu sehen und bei mir fällt der Blick eben auf den Schnippel und irgendwann kam die Frage auf, warum gerade da?


    Danke, mein Englisch ist sehr gut, ich habe auf die Schnelle nur Beispielfotos gesucht und das ist via Google keine große Kunst. (Zum Thema "illegal"- wenn alle Fotos aus diversen Foren "legal" hier stünden, wären es wahrscheinlich nicht mal die Hälfte, es sei denn, aus dem Privatgebrauch. Und die Damen und Herren besagter Seiten werden dies wohl kaum zur Anzeige bringen....)

    Hallo ihr Lieben,


    also so seltsam der Titel vielleicht klingen mag, so ernst ist mir die Frage-


    ich beschäftige mich schon weit länger mit Fakes als ich meine erste LV-Tasche besitze, was einfach damit zu tun hat, dass ich unheimlich gerne "schnüffle" und fast ein bisschen fasziniert bin von dieser Fake-Mafia. Hab das im Urlaub schon immer gerne gemacht, hab mir diverse Imitate zur Brust genommen und geguckt, woran ich das nun erkenne, dass es sich um Fälschungen handelt. Macht richtig Spaß, ihr kennt das sicher... :clap:


    Aber was mir in den Jahren so aufgefallen ist- und wir wissen alle, am Ende scheitert es oft an den falschen Farben, den Nähten, der gesamten Verarbeitung, falschen Schriftzügen etc etc...- die besten Fakes, wo eigentlich alles zu passen scheint, verraten sich am Lederschnippel! Ich beziehe das jetzt natürlich speziell auf LV und hier speziell auf die klassischen Speedy und Co. Schnippel. Und ich frage mich schon eeeewig, warum es denn gerade hier scheitert? Es kann ja nicht sein, dass oft detailgetreu alles nachgemacht werden kann, nur dieser olle Schnippel nicht?!



    Mir kamen schon diverse Ideen zur Erklärung, wie: Rechtliche Gründe. Das war doch früher so, dass, so lange irgendwo ein "Fehler" eingebaut war, es nicht als komplett illegal galt. Aber das kann es hier ja auch nicht sein, denn die Marke steht 1:1 drauf und es ist eindeutig ein Fake und somit wäre der Produzent dran.
    Also woran bitte scheitert es? Seid mal kreativ. Oder sagt es mir einfach wenn ihr es wisst. :P

    Ja, das werde ich machen! Vielen Dank euch allen!


    Ich weiß noch gar nicht recht, wie ich das geniale Stück denn nun ausführen werde...und vor allem- was da so reinkommt! Denn solch unvorsichtige Dinge wie spitze Bürsten und Nagelfeilen werde ich mir wohl verkneifen bei dem heiligen Baby. :lol:


    Ja, diese Tüten waren mir auch neu! Sehen sehr cool aus, dachte mir fast, dass es eine Sonderedition ist! Naja, zumindest hab ich nun zwei von denen, auch gut. :)


    Übrigens war das überhaupt ein sehr nettes Erlebnis in dem LV-Store! Unser Verkäufer war nämlich einer, der extra aus London kam und normal dort verkauft. Sehr interessant. Sprach auch kein Deutsch, aber was ich so rausverstand erzählte er mir, dass die Damier Canvas das Ursprungsmodel wäre und Die Monogram einst als Erste für Audrey Hepburn hergestellt wurde. Und da ich mich nicht so recht entscheiden konnte, kam noch die Geschichte mit der Patina und dass somit als erste LV-Tasche mit eigenem "Fingerbadruck" die Monogram vielleicht die bessere Wahl wäre. Guter Mann! :D