Bei TAschen ist es bei mir gar nicht so schlimm, weil ich kein Problem damit habe, mich von einem Stück wieder zu trennen, wenn ich merke, daß ich es doch nicht trage oder mir etwas anderes über den Weg läuft, was ich viel schöner finde. Und ich habe auch momentan keine Tasche auf der Wunschliste, die ich unbedingt haben möchte. Anders sieht es da schon aus mit Accessoires wie Tüchern, Armbändern, Sonnenbrillen. Und die gehen ja auch ordentlich ins Geld und stehen preismäßig einigen Taschen in nichts nach.
Mich hat es gestern etwas erschreckt, als meine Tochter meinen Kleiderschrank geplündert hat, um sich einige Sachen auszusuchen. Da kamen Teile vom letzten Sommer zum Vorschein, von denen ich gar nicht mehr wußte, daß ich sie habe.
Vielleicht ist das eine Methode: wenn man sich vor Augen führt, was man schon alles hat und wie man all das schön kombinieren kann. (und vor allem, wieviel Geld da schon drinsteckt).
Was ich auch hilfreich finde: nicht sofort zuschlagen, sondern einige Zeit vergehen lassen und nach einigen Tagen überlegen, ob man das "Objekt der Begierde" immernoch so unbedingt möchte oder meint, es geht auch ganz gut ohne.
Wenn es dann so ist, daß der Wunsch noch genauso doll ist wie vorher, dann genau überlegen, ob man es sich leisten kann, ohne das es wehtut und man dafür in anderen Bereichen zurückstecken muß.
Mir ging es so mit einem Ring - Kostenpunkt 2.000 Euro. Ich habe ihn immer wieder bewundert, ein ganzes Jahr lang angeschmachtet, aber mir immer gesagt, der kostet soviel Geld, nein, das geht nicht.
Nach dem ganzen Jahr hatte er für mich kein bischen seines Reizes verloren, er war immernoch das absolute Objekt der Begierde für mich. Aber trotzdem schreckten mich die 2.000 Euro ab. Zu der Zeit bauten wir gerade unser Haus und die Mäuse waren knapp.
Die Juwelierin war dann so lieb und hat den Ring für mich reserviert, ich habe einige Monate dafür immer etwas weggelegt und als ich ihn dann endlich bekommen habe, habe ich es nicht bereut und bereue es bis heute nicht. Es ist ein wunderschönes Stück und ich freue mich jedes Mal, wenn ich ihn trage.