Hey Leute, es war doch nur grad passend zu dem Thema. Soviel Geld wĂĽrde ich auch nie fĂĽr sowas bezahlen. DafĂĽr bekommt man was HĂĽbsches Echtgoldenes mit netten Steinchen.
Btw, ist das Armband ein Fake? Hab ich nicht weiter drauf geachtet.
Hey Leute, es war doch nur grad passend zu dem Thema. Soviel Geld wĂĽrde ich auch nie fĂĽr sowas bezahlen. DafĂĽr bekommt man was HĂĽbsches Echtgoldenes mit netten Steinchen.
Btw, ist das Armband ein Fake? Hab ich nicht weiter drauf geachtet.
Schaut mal, was ich eben eher zufällig bei ebay entdeckt habe:
Habe heute früh bei Sat1 Frühstücksfernsehen eine Vorschau gesehen. Was die den Mädels alles zumuten, oh Mann! Mit High Heels 20km auf dem Laufband rennen... das ist ja mit Turnschuhen schon eine Herausforderung..... :o
Ich hätte gern einen mit Katzen!
Alles Gute, liebe Susanne! :hai:
Ach so, dann hab ich das falsch verstanden.
Aber ja klar, auch die Monogram Canvas Keepall finde ich für Männer sehr hübsch. Besonders wenn sie mit Schultergurt getragen werden.
Wenn ich dafür einen Anhänger aussuchen sollte, würde ich den Tapage-Anhänger oder den Mosaique-Anhänger in rot-braun nehmen. An der Tivoli würde bestimmt auch die Pastillen-Kette farblich perfekt harmonieren.
Was genau quietscht denn da? Die Karabiner?
Das ist doch eine gute Wahl und selbstverständlich kann man die Keepall als Mann tragen.
Die Monogram Canvas ist gut, noch schöner für Herren finde ich die Keepall in Damier Graphite oder Macassar.
Habe die Bloomsbury auch und kann nur Gutes von ihr berichten. Das Damier Ebene ist sehr pflegeleicht und unempfindlich (auch bei Regen und Schnee) Okay, der Trageriemen ist etwas störrisch, ist aber nicht wirklich ein Manko bei der Tasche. Sie bleibt immer schön in Form und sieht so edel aus.
Zitat von Birkinforever
Ja und mit dem "teuer" ist es ebenso.![]()
Der eine sagt eine Tasche ĂĽber 200 EUR ist teuer, der andere ab 1.000 oder ab 5.000 EUR.
:
Ja eben, so könnte man das auf alle Komponenten beziehen, da hast Du vollkommen Recht.
Und viele Männer finden vermutlich schon 50 Euro für eine Tasche teuer.
Wenn ich sehe, was mein Mann an Werkzeug und Maschinen herumliegen hat (wozu braucht man 3 Akkuschrauber, geschätzte 100 Schraubendreher usw., man kann doch nur einen benutzen?), rege ich mich auch nicht auf.
Zitat von Sabi007Wie kommst du auf Swissy? Daran habe ich jetzt gar nicht gedacht
michaela:
nein, absolut nicht! Daran habe ich auch keine Sekunde gedacht, sonst hätte ich diesem Thread längst einen Riegel vorgeschoben!
Ich bin mir sicher, daĂź die Meisten von uns so etwas auch schon erlebt haben. Ich schlieĂźe mich da auch nicht aus.
Birkin schrieb oben:
"Interessanterweise fĂĽhlt man sich so lange man "es noch nicht hat" wohler,
bis man es dann hat (BedĂĽrfnis ist befriedigt, Du hast es!)."
Ich würde das auch "Jagdtrieb" nennen. Man verfolgt das Objekt der Begierde und hat erst Ruhe, wenn man es endlich hat. Dann ist aber von einem Moment auf den anderen dieser "Haben-Wollen-Effekt" weg (die Beute ist erlegt), weil man weiß: jetzt gehört es mir, jetzt muß ich diesem Teil nicht mehr hinterherjagen. Das heißt keineswegs, daß es nicht mehr interessant ist, man sieht es nur mit anderen Augen, weil es einem gehört. Und dann rückt halt - bei dem einen schneller, bei dem anderen erst später - wieder ein neues Objekt der Begierde in den Mittelpunkt. Erst recht, wenn man sowas wie eine Wunschliste hat. Da ist man bestrebt, sie nach und nach in die Realität umzusetzen. Was aber, wie ich schon sagte, nicht heißt, daß man keine Freude mehr an den Sachen hat, sobald sie einem gehören.
(Fehlkäufe mal ausgeklammert)
Solange man nach dem Kauf kein schlechtes Gewissen hat oder womöglich sogar noch das Gefühl, einen Fehler gemacht zu haben und sich in einem Zwang zu fühlen, und vor allem auch noch jederzeit die Vernunft über das "Haben wollen" siegen lassen könnte, ist es denke ich, nicht besorgniserregend.
@allure:
ich wĂĽrde es total verstehen, wenn Du da schwach wirst. Die Tasche ist einfach ein Traum! :inlove:
Und was lest Ihr aktuell gerade?
Ich bin kurz vorm Ende des Buches "Ladylike" von Ingrid Noll.
Als Nächstes liegt "Hexenkatze" von Andrea Schacht schon auf dem Tisch.
Irgendwie ist das unfair - die anderen Länder haben in ihren Onlineshops viel mehr Auswahl als wir hier im deutschen Onlineshop...
@Sabi: diese ganze Eye Candy Schmuckcollection ist ja total schön. Auch die Ohrringe und Armreifen.