Aus dem Artikel, den Lina gepostet hat:
"...An einem Fake-Louis-Vuitton-Stand stolpern wir ĂŒber eine Frau, die keine Arme und keine Beine mehr hat und zum Betteln in der Halle sitzt. Eine HĂ€ndlerin schreit uns auf Kantonesisch an: WĂŒrden wir ihr 1000 Taschen abnehmen, betrĂŒge der StĂŒckpreis nur 20 Cent...."
"...Daneben befindet sich eine Agentur, die gefĂ€lschte Produkte an jeden Ort der Welt verschifft. Die eintausend LV- oder Puma-Taschen, erfahren wir hier, könnten in zwei Wochen in Hamburg sein, schneller geht es nach Neapel. Dann wuchtet sich eine sehr dicke Mexikanerin, die gefĂ€lschte Marlboro-Zigaretten aus einer blauen Schachtel zieht, vor uns, um groĂspurig 10 000 Fendi-Imitattaschen verschiffen zu lassen. Ermattet verlassen wir diesen Ort..."
"...Der Rest von dem, was Picciafuochi sagt, geht leider unter â direkt vor seinem Amt rasen jetzt die Busse vorbei, die freitags bis zu 20 000 Touristen aus Nizza und Monaco auf den Markt bringen. Und die kommen bestimmt nicht, um die schönen Echtleder-Geldbörsen aus der Region zu kaufen. Warum sollten sie auch, wenn zum gleichen Preis vier Portemonnaies von Louis Vuitton zu haben sind..."
"...Louis Vuitton produziert nur noch in Europa â und muss seinen Arbeitern zwar höhere Löhne zahlen als Firmen, die nach Asien gehen, doch zumindest muss die Firma nicht fĂŒrchten, dass LV-Fake-Produkte in den eigenen Fabriken produziert werden...."
Das wĂŒrde heiĂen, daĂ schonmal in China produziert wurde???