Beiträge von Anja Luise

    Und wenn es nur nach den Fakes geht...gefälscht wird doch eigentlich jede Marke - egal, ob nun LV oder Chanel oder Adidas oder Lacoste. Dann dürfte man nur noch no name-Dinge kaufen. Man sollte sich die Freude an den Dingen, die man schön findet, einfach nicht versalzen lassen.


    Wenn zu mir z.B. jemand sagt, daß die Fringe-Bucket wie eine Kindergarten-Tasche aussieht, stört mich das auch nicht weiter. Ich finde sie einfach nur wunderschön, egal was andere sagen.


    Klar, die Fake-Berge sind nervig, gerade jetzt in und nach der Urlaubszeit.
    Aber unsere Taschis sind doch echt. Wir wissen es und Kenner sehen es. Was Fake-Träger denken, sollte uns wurscht sein.

    Letztlich geht es doch aber darum, daß es einem persönlich gefällt und man sich damit wohlfühlt.
    Sonst müßte man sich nur noch Unikate anfertigen lassen, dann hat man etwas Einzigartiges. Ansonsten muß man schon damit rechnen, daß einem das jeweilige Teil - mal mehr, mal weniger, je nachdem wie beliebt es ist - irgendwo begegnet.


    Und wie bini schon schrieb: da, wo mehr Geld "angesiedelt" ist, ist auch die Marken-Dichte höher. Davon würde ich mir aber nix vermiesen lassen.

    Zitat von Grania


    Falls ihr ein Gegenmittel kennt, bitte nur her damit! Wäre euch sehr dankbar! :)


    Eure Grania


    Nur noch auf seltene limitierte Teile konzentrieren und die gängigen "Allerwelts-Modelle" komplett weglassen.
    Ich mochte noch nie, was viele/alle haben und eine Monogram Canvas Speedy oder Neverfull etc. war für mich von Anfang an komplett reizlos.
    So sieht meine Sammlung auch aus (Fringe, Denim, Idylle, Platine) und ich habe nach wie vor große Freude daran.

    wallena:
    ja, das stimmt natürlich, ich habe auch immer diverse Teile auf meiner Beobachtungsliste, bei denen ich z.B. nur wissen will, für wieviel sie verkauft werden oder ähnliches, und wo ich gar nicht vorhabe, zu bieten.
    Aber wenn ich bei einem Teil 120 Beobachter habe, kann ich schon davon ausgehen, daß ein paar davon bieten werden.
    Ein Risiko ist halt schon dabei. Aber gerade LV-Sachen laufen immer. Da habe ich es noch nie erlebt, daß irgendwas bei 1 Euro stehenbleibt.

    Sei dankbar
    ....daß du nicht alles hast,
    was du dir wünscht;
    sonst gäbe es nichts mehr,
    auf das du dich freuen könntest.


    ... daß du nicht alles weißt;
    das gibt dir die Chance, zu lernen.


    ...für deine Fehler;
    durch sie hast du etwas dazugelernt.


    ...für alle Herausforderungen;
    sie stärken deinen Charakter
    und deine Fähigkeiten.


    (aus einem Psychotherapie-Heftchen)

    Taschenfreak:
    ja, in letzter Zeit ist das fast immer so, daß die Auktionen erst kurz vor Schluß so richtig raufgehen.
    Da muß man dann durch. Aber man sieht ja meist schon an der Zahl der Beobachter und der Klicks, ob man da noch mit etwas rechnen kann. Vor einem Jahr noch wurde schon gleich zu Anfang mehr geboten, aber in den letzten Monaten hat es sich irgendwie so entwickelt, daß alle abwarten und sich gegenseitig belauern und dann zum Schluß zuschlagen.

    Zitat von wallena


    Das mag sein, aber ich würde kalte Füsse bekommen, eine Tasche die Hunderte von Euro Wert ist, für 1 € einzustellen. Es kann passieren, dass gar keiner reinschaut, oder?


    LV läuft eigentlich immer, da muß man sich keine Sorgen machen. Und notfalls kann man die Auktion immernoch vorzeitig beenden, wenn man wirklich befürchtet, daß es nix wird.

    wallena:
    ja, das Meiste stelle ich mit 1 Euro Startpreis ein.
    Klar kommt es auch mal vor, daß etwas nicht so gut läuft. Neulich habe ich einen Kinderpulli von Moschino für 1 Euro hergeben müssen, weil einfach niemand weiter bot. Aber da ärgere ich mich dann nicht, sondern freue mich mit dem Käufer ,daß er ein Schnäppchen gemacht hat. Genauso habe ich aber auch schon oft Glück gehabt und tolle Schnäppchen gemacht. z.B. habe ich meine Multicolore-Pochette aus England für umgerechnet 118 Euro ergattert. So gleicht es sich doch letztlich wieder aus.
    Wenn man partout etwas nicht für 1 Euro Startpreis einstellen möchte, kann man solche Wochenenden wie dieses nutzen, wo man die Teile kostenlos einstellen kann, egal zu welchem Startpreis. Aber die Erfahrung hat gezeigt, daß einfach mehr Interessenten da sind, wenn der Startpreis niedrig ist. Bei hohen Startpreisen klicken viele Leute gleich weiter und schauen es sich gar nicht erst an.

    Zitat von Mausekind

    Hallo,


    Anja, wie beantwortet man so was? Verweist du dann nur lapidar auf den Auktionstext?


    Nein, ich schreibe denjenigen die genaue Antwort auf ihre Frage und danke für ihr Interesse.
    Ich bleibe immer freundlich, auch wenn manche Frage nervt.
    Manchmal kommt dann auch noch eine Mail zurück, worin diejenigen schreiben, daß es ja im Text steht und sich noch entschuldigen für die "dumme Frage".


    Bei mir sind es auch hauptsächlich Kleidungsstücke, die ich verkaufe. Bei 2 Mädels geht Einiges an Sachen rein und dann auch (öfters mal wie neu oder sogar ungetragen) wieder raus. Und verkaufen auf ebay macht mir großen Spaß, da mache ich mir gern die Mühe. Und schlechte Erfahrungen halten sich ingesamt in Grenzen. Schwarze Schafe sind zwar schonmal dabei, aber alles in allem finde ich ebay mit die beste Erfindung, die es gibt.

    Wichtig ist ganz einfach, daß man die Beschreibung genau liest und sich alles sehr genau anschaut.
    Aber Viele lesen nur grob drüber oder ganz und gar nur die Überschrift.
    Das erlebe ich oft genug, wenn ich die Klamotten meiner Mädels bei ebay anbiete. Ich messe alles ganz genau aus und beschreibe es von allen Seiten. Wenn dann die Frage kommt: "Wie lang ist die Hose?" dann weiß ich doch gleich, daß der Interessent die Beschreibung gar nicht gelesen hat, denn da steht es ja drin.

    Hach, Ihr Glücklichen!
    Ich warte immernoch auf das, was ich mir in Japan geschnappt hatte....
    laut Sendungsverfolgung war es am 30.08. schon in Frankfurt am Flughafen, letzte Meldung - "Final delivery" - irgendeine Poststelle in Leipzig. Und da liegt es schon seit 10 Tagen.... :( Ich habe nichtmal eine Nachricht vom Zoll bekommen oder so.
    Und das Zollpäckchen aus USA läßt auch weiter auf sich warten.